Links, Manfred von Richthofen beim starten. Rechts, August-September 1917, auf dem Bild die erste
Maschine von Fokker mit der Nummer FI 102/17, die im Kampf von Manfred von Richthofen benutzt wurde.
Nach seine 60.und 61.Siege auf diesem Flugzeug, übergab er es an seinem Freund Kurt Wolff,
der dann damit am 15. September 1917 den Tod im Kampf gegen englischen Piloten darauf fand.
Das Flugzeug wurde dabei total zerstört. Manfred von Richthofen ist der zweite Mann stehend, von links gesehen/
À gauche, Manfred von Richthofen au décollage. À droite, août-septembre 1917, au premier plan
le premier Fokker triplan numéroté FI 102/17, piloté au combat par Manfred von Richthofen.
Cet appareil fut après ses 60e et 61e victoires, utilisé par son Kurt Wolff. Ce dernier y trouva la mort
au combat contre des pilotes anglais, en date du 15 septembre 1917. L'appareil fut totalement détruit.
Manfred von Richthofen est le deuxième homme debout à partir de la gauche.

Rechts, 13. März 1918. An diesem Tag,
wurde Leutnant Lothar von Richthofen,
der Bruder von Manfred im Dorf Awoingt
(südöstlich von Cambrai),
von einem Sopwith Camel,
geflogen von Captain Augustus Orlebar
vom N° 73 Squadron abgesossen.
Dabei wurde Lothar schwer am Kopf verletzt.
Als sein Bruder, ein Monat später im Kampf
den Tod fand, lag Lothar immer noch
im Feldlazarett.

Augustus Orlebar (1897-1943)

Ci-dessus, 13 mars 1918. Le lieutenant Lothar von Richthofen,
frère de Manfred était abattu au-dessus du village d'Awoingt
(au sud-est de Cambrai), par un Sopwith Camel,
piloté par le Captain Augustus Orlebar du 73e Squadron.
Lothar fut gravement blessé à la tête. Un mois plus tard,
au moment du décès de son frère, il était toujours hospitalisé.

Fotos © DSM